Der wütende „Weltgendarm“ und Putins „Schuld“

Die Stimmabgabe der USA gegen die UN-Resolution für einen palästinensisch-israelischen Waffenstillstand zeigt, dass die Vereinigten Staaten keinerlei Interesse am Frieden haben. Doch in Washington steht man mit dieser kriegstreiberischen Politik zunehmend alleine da.

Die Kriegspolitik der USA und der Gehorsam der EU

Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder behauptet, die USA hätten die Ukraine im vergangenen Jahr daran gehindert, ein Friedensabkommen mit Russland zu unterzeichnen. Schröders Enthüllungen darüber sind deprimierender, als man vielleicht zunächst annehmen würde.

Polen als Störenfried im Dienste der USA

Es spielt eigentlich keine Rolle, wer in Warschau an der Regierungsmacht ist. Entscheidend ist, wer dort wirklich die Fäden zieht. Der heutige polnische Staat ist ein Resultat einzigartiger globaler Umstände, die sich aus dem Sieg der USA im Kalten Krieg ergeben haben.
Von Timofei W. Bordatschow

Innovation: „Elektromagnetische Kuppel“

Eine „elektromagnetische Kuppel“ als Innovation in der Drohnenbekämpfung – Das Zentrum für die Förderung von Verteidigungsinnovationen (ZFV) hat erfolgreich das taktische Mittel der elektronischen Kampfführung ORK-M1 getestet, das eine elektromagnetische Kuppel erzeugt und die Kommunikation von Drohnen stört. Hier folgt ein Interview mit dem Leiter des Zentrums.

Von Alexei Sakwassin, Ilja Schustikow und Jelisaweta Komarowa „Innovation: „Elektromagnetische Kuppel““ weiterlesen

Warum die USA diesen Krieg in Gaza brauchen

Die Herrschenden in Washington müssen den Krieg im Gazastreifen – gegen Iran – gewinnen, weil sie offenbar den Krieg in der Ukraine gegen Russland nicht gewinnen konnten. Um auch nur einen Rest seines früheren Ruhms zu bewahren, braucht der Hegemon einen Sieg Israels in Gaza, möglicherweise um jeden Preis.

Terroranschlag der Hamas auf Israel: Schrecklich, aber nicht „unprovoziert“

Der Westen verwendet im Israel-Palästina-Konflikt ein altbewährtes Schlagwort, das schon im Fall der militärischen Sonderoperation Russlands in der Ukraine zum Tragen kam: Der Angriff sei „grundlos“ und „unprovoziert“ erfolgt. In beiden Fällen trifft das jedoch nicht zu.

Volle Gasspeicher oder Zusammenbruch?

Die Gasspeicher in der EU sind fast voll – und doch ist das kein Grund zur Freude. Trotz der Rekordfüllung könnten die großen Reserven einen Zusammenbruch des Energiesystems bei einem kalten Winter und dem Wegfall der Gaslieferungen aus Russland nicht verhindern.

Kiew sucht Ersatz für Gefallene

Die Verluste des ukrainischen Militärs nehmen drastisch zu. Kiew versucht verzweifelt, Zehntausende von Gefallenen durch die Mobilmachung von Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen zu ersetzen. Auch Frauen werden zunehmend für Fronteinsätze einberufen.

Putin besucht Beijing

Das zweite Gipfeltreffen innerhalb von nur sieben Monaten zwischen dem russischen und dem chinesischen Präsidenten könnte sich als ein entscheidendes für den Aufbau einer neuen Weltordnung erweisen. In jedem Fall ist es an der Zeit, dass beide Partner ihre Politik miteinander abstimmen.

Trudeau und indische Extremisten

Kanada ist mit Zustimmung der USA zu einem Hort für separatistische Sikh geworden und erhebt gleichzeitig unbegründete Anschuldigungen gegen Neu-Delhi. Diese Extremisten fordern offen die Balkanisierung Indiens und die Schaffung eines unabhängigen Sikh-Staates im Punjab.