Alijews Theorie zur Airline-Tragödie

Wenn an seinen Behauptungen über eine Vertuschung etwas Wahres dran ist (und auch das ist zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation, da die Black Boxes noch nicht analysiert wurden), dann sind persönliche Faktoren die Ursache dafür und nicht eine nationale Verschwörung.

Von Andrew Korybko „Alijews Theorie zur Airline-Tragödie“ weiterlesen

Der Zerr-Spiegel: Des Teufels General?

Wie so oft – hat sich einer der neoliberalen Jungredakteure (Janko Tietz) beim Spiegel-Newsletter „Die Lage am Abend“ bei der Suche nach einer bissigen Wendung mit der Schlagzeile „Des Teufels General“ mal wieder grandios vergriffen und sein Kulturbanausentum damit unter Beweis gestellt.

Von Felix Duček „Der Zerr-Spiegel: Des Teufels General?“ weiterlesen

Verfassungsbruch in Rumänien – Rettung für die NATO

Die westliche „Demokratie“ ist lediglich ein Mittel zum Schutz und zur angeblichen Legitimierung der Interessen von Eliten. Manchmal müssen eben diese Eliten das Instrument mehrmals bemühen, um endlich das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Von Andrew Korybko „Verfassungsbruch in Rumänien – Rettung für die NATO“ weiterlesen

Was steckt hinter Israels Syrien-Kampagne?

Israel hat eine der größten Angriffsoperationen seiner Geschichte durchgeführt , nachdem es im Syrien der Nach-Assad-Ära fast 500 Angriffe geflogen hatte. Das Land wurde gerade von einer Gruppe von „Rebellen“ unter Führung der als Terroristen eingestuften und von der Türkei unterstützten Hayat Tahrir al-Sham (HTS), früher bekannt als Al-Qaida in Syrien, eingenommen. Seine Handlungen sind auf eine Interessenübereinstimmung zurückzuführen, doch diese Handlungen haben auch einige unbeabsichtigte Folgen.

Von Andrew Korybko „Was steckt hinter Israels Syrien-Kampagne?“ weiterlesen

Fünf Lehren des russisch-indischen Ölabkommens

Russland ist dabei, seinen Balanceakt im Dreierverbund mit Indien und China neu zu kalibrieren. Reuters berichtete, dass Russland sich bereit erklärt habe, Indien zehn Jahre lang täglich fast eine halbe Million Barrel Öl zu ermäßigten Preisen zu liefern. Der Deal entspricht zu heutigen Preisen einem Wert von 13 Milliarden US-Dollar pro Jahr und entspricht 0,5 Prozent der weltweiten Lieferungen. Dieser Deal folgte auf den Besuch des indischen Verteidigungsministers Singh in Moskau, als dieser dort die Freundschaft zwischen beiden Völkern „höher als der höchste Berg und tiefer als der tiefste Ozean “ lobte. Und der Vertrag geht Putins Indienreise im nächsten Jahr voraus. Dies ist ein historischer Vertrag mit vielen Implikationen, von denen die fünf wichtigsten im Folgenden erläutert werden.

Von Andrew Korybko „Fünf Lehren des russisch-indischen Ölabkommens“ weiterlesen

Präsidentschaftswahl in Rumänien annulliert

Wahlgewinner und Nato-Kritiker Georgescu bezeichnet Annullierung als „Staatsstreich“ / Verfassungsgericht bestätigt Korrektheit des Wahlergebnisses, problematisiert aber vermeintliche russische Einflussnahme bei „TikTok“ / Kritiker: Gerichtsentscheidung ist „abenteuerlich“ und „surreal“

Zusammenbruch Syriens muss verhindert werden

Nach dem Sturz Assads steht Syrien am Rande eines völligen Zusammenbruchs, der das Land zur weltweit größten Brutstätte von Terrorismus machen könnte, wenn dieser Prozess nicht bald aufgehalten wird.
Von Andrew Korybko „Zusammenbruch Syriens muss verhindert werden“ weiterlesen

Telepolis löscht alle Texte vor 2021

Mehr als 50.000 Artikel betroffen / Online-Magazin Telepolis spricht von angeblicher „Qualitätsoffensive“, will alte Texte nun „bewerten und überarbeiten“ / Telepolis-Gründer und Ex-Chefredakteur Florian Rötzer und Autoren äußern scharfe Kritik

meldet das multipolar-magazin.de am 6. Dezember 2024 „Telepolis löscht alle Texte vor 2021“ weiterlesen

RSS
Follow by Email
Telegram