Deutschlands Stützpunkt in Litauen erschwert tatsächlich ein bedeutendes Abkommen zwischen Russland und den USA zur europäischen Sicherheit, denn ohne die Zustimmung Deutschlands ist eine Rückkehr zur NATO-Russland-Grundakte von 1997 nicht mehr möglich. Die Bundesrepublik Deutschland hat gerade ihren ersten permanenten Militärstützpunkt im Ausland seit dem Zweiten Weltkrieg eröffnet, mitten im derzeit laufenden Machtkampf zwischen Deutschland, Frankreich und Polen um die Führung im Nachkriegs-Europa. Die Lage im Südosten Litauens, nahe der belarussischen Grenze und in der Nähe der russischen Region Kaliningrad, verschafft Deutschland dabei allerdings einen überproportionalen Einfluss auf die Gestaltung einer erhofften zukünftigen europäischen Sicherheitsarchitektur. Denn Deutschland ist nun ein direkter Akteur in der Sicherheit Mittel- und Osteuropas (MOE).
Von Andrew Korybko „Kann Deutschland ein Abkommen zwischen USA und Russland verhindern?“ weiterlesen