Russell Brand wird zum MeToo-Zombie gestempelt

Falls Straftaten begangen wurden, dann müssen diese untersucht und auch vor ein ordentliches Gericht gebracht werden – und eben nicht vor das angebliche „Tribunal“ von Massenmedien. Diese Art von medialen „Gerichtsverfahren“ kann niemals Recht schaffen und gerecht sein, es schadet vielmehr immer der Wahrheit.

Das USA-Imperium zerbröselt – wie einst Spaniens

US-Historiker warnen schon lange vor einem Zusammenbruch des Supermacht-Imperiums der USA. Nun finden einige Geschichtswissenschaftler Parallelen zum Zerfall des spanischen Imperiums, was seinerzeit unter anderem durch die USA eingeleitet wurde.

Katastrophe in Libyen – Folge zerstörter Staatlichkeit

Die schreckliche Katastrophe in Libyen wird in der westlichen Presse gemeinhin als eine tragische Naturkatastrophe dargestellt. Niemand wird dort die Wahrheit schreiben, dass die größte menschengemachte Katastrophe unserer Zeit die aktuelle und die bisherigen Regierungen der Vereinigten Staaten von Amerika sind.

Hat Russland hat seinen waffentechnischen Vorsprung verspielt?

Wie stehen die Aussichten für Russland, den Krieg in der Ukraine ohne eine großangelegte Mobilisierung und größere Opferbereitschaft im Kreml und in der Gesellschaft für sich zu entscheiden? Die ukrainische Anwältin und Publizistin Tatjana Montjan zeigt sich in ihrem neuesten Beitrag skeptisch.

Warum kämpfen in Syrien US-unterstützte Gruppen gegeneinander?

Die US-amerikanischen Streitkräfte, die weite Teile Syriens und seiner Reichtümer als Geiseln halten, werden niemals zugeben, dass sie selbst die Ursache ihrer eigenen Probleme dort sind.

50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 1: Unidad Popular

Seit dem Jahr 2001 verbinden die Menschen mit dem „11. September“ die Terroranschläge in den USA. Es gibt aber auch noch einen „anderen 11. September“: Vor nunmehr 50 Jahren putschten die USA in Chile den linken Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt.
Von Felix Duček „50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 1: Unidad Popular“ weiterlesen

50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 2: Der Putsch

Seit dem Jahr 2001 verbinden die Menschen mit dem „11. September“ die Terroranschläge in den USA. Es gibt aber auch noch einen „anderen 11. September“: Vor 50 Jahren putschten die USA in Chile den linken Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt. (Teil 2 von  Teil 1)
Von Felix Duček „50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 2: Der Putsch“ weiterlesen

Westen erwartet von Kiew Offensive im Frühjahr 2024

Die US-Regierung geht davon aus, dass die derzeitige ukrainische Offensive bis November andauern wird. US-Geheimdienste rechnen damit, dass die Ukraine bis zum Sommer 2024 eine zweite Großoffensive starten könnte. Wie realistisch sind diese Einschätzungen?

Borrell will „Garten Europa“ ausweiten

Den blühenden Garten Europa gleich um zehn Länder nach Art der Ukraine erweitern, davon neun mit akutem Maidan-Potenzial – so sieht Borrells Plan für die Entwicklung der EU aus. Das birgt Potenzial für weitere neun Putsche nach Art des Euromaidan. Sollte nun also Quantität vor Qualität gelten oder Neid vor Vernunft – Neid auf den Erfolg von BRICS?

Das „Afro-Indische Jahrhundert“

Eine baldige Annäherung zwischen Indien und China scheint unwahrscheinlich. Die indischen Entscheidungsträger sollten daher das „Asiatische Jahrhundert“ hinter sich lassen und stattdessen das „Afro-Indische Jahrhundert“ verkünden.