Haben die USA das Telefonat von General Gräfe abgehört?

Inzwischen ist es offiziell bestätigt: Der Brigadegeneral Frank Gräfe der deutschen Luftwaffe habe sich „nicht an das vorgeschriebene sichere Einwahlverfahren gehalten“. Doch wer hat dadurch bei ihm in einem Hotel in Singapur mitgehört? Für die russischen Geheimdienste könnte dies womöglich zu umständlich sein, aber sicherlich nicht für die US-Geheimdienste.

Ukrainer drohen mit Terror – dem Westen!

Ukrainische Rechtsradikale drohen dem Westen zunehmend mit Gewalt und Anarchie, sollten europäische Länder der Maidan-Ukraine nicht in dem Umfang helfen, wie Kiew es sich wünscht. Muss man das ernst nehmen?

Wie wird der Ukraine-Konflikt ausgehen?

Das Pendel im Krieg schlägt zum Vorteil Moskaus aus, während sich das westliche Selbstvertrauen der vergangenen Jahre in Luft aufgelöst hat. Das dritte Jahr der speziellen Militäroperation Russlands auf dem Territorium der Ukraine verspricht dennoch in jeder Hinsicht entscheidend zu werden.

Victoria Nuland gesteht das wahre Ziel des Westens

So laut wie Victoria Nuland – der personifizierte „Regime Change“ – neulich über den bisher streng gehüteten Teil der Ukraine-Saga ihres westlichen Establishments geplaudert hat, ist es geradezu ein Wunder, dass sie noch niemand als eine Agentin Russlands bezeichnet hat.

Montjan über Macrons Kriegspläne gen Osten

Was steckt hinter dem jüngsten Schlagen der Kriegsgetrommel in Paris? Warum will Macron mit der Entsendung eigener Truppen in die Ukraine vorpreschen und warum lehnen andere EU-Länder solche Absichten ab? Tatjana Montjan sieht zwei Ansätze zur Erklärung und aus russischer Sicht nur eine Antwort.

Die Leiden von Assange gleichen denen der Palästinenser

Indem der Westen einen Journalisten einsperrt und das Elend eines ganzen Volkes begünstigt, verbindet er unterdrückerische Strukturen mit der Missachtung geltender Gesetze. Dass die Zivilisten in Gaza und Assange Gemeinsamkeiten teilen, ist mehr als nur einem aufmerksamen Beobachter aufgefallen.

Pentagon gibt Macron recht: NATO muss in den Krieg gegen Russland

Frankreichs Präsident und der Verteidigungsminister der USA haben beinahe zeitgleich verkündet, dass es bald zu einem direkten Konflikt der NATO gegen Russland kommen könnte. Die Folgen eines solchen Krieges werden einfache Menschen in diesen Ländern ertragen müssen, die Eliten aber werden sich in sichere Ecken auf der Welt abgesetzt haben.

Bitte nicht noch weitere fünf Jahre!

Die EU setzt in aller Regel auf solche Kandidaten als Kommissionspräsidenten, die erstens undurchsichtig und zweitens inkompetent sind. Ursula von der Leyen gilt in mancherlei Hinsicht als ein weiblicher Klon des US-Präsidenten Joe Biden. Daher war es wohl auch Bidens Entscheidung, eine Verlängerung ihrer Amtszeit zu ermöglichen.

Analyse nach zwei Jahren neuer „Kalter Krieg“

Fünf wichtige Trends können als die bedeutendsten großen strategischen Faktoren angesehen werden, von denen zu erwarten ist, dass sie im kommenden Jahr den größten Einfluss auf den globalen Systemwandel haben werden.

Victoria Nulands unfreiwilliges Kompliment

Die Staatssekretärin für politische Angelegenheiten im US-Außenministerium Victoria Nuland erklärte, Russland entspreche nicht dem Bild, das man im US-Außenministerium sehen wollte. Ihre Äußerungen fielen zeitlich mit der Forderung der G7 zusammen, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine zu verwenden. In welcher Beziehung stehen diese Äußerungen und warum ist Nulands Eingeständnis für Russland eher positiv?