Seit dem Jahr 2001 verbinden die Menschen mit dem „11. September“ die Terroranschläge in den USA. Es gibt aber auch noch einen „anderen 11. September“: Vor nunmehr 50 Jahren putschten die USA in Chile den linken Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt.
„50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 1: Unidad Popular“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 2: Der Putsch
Seit dem Jahr 2001 verbinden die Menschen mit dem „11. September“ die Terroranschläge in den USA. Es gibt aber auch noch einen „anderen 11. September“: Vor 50 Jahren putschten die USA in Chile den linken Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt. (Teil 2 von Teil 1)
„50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 2: Der Putsch“ weiterlesen
„50 Jahre Gedenken an den 11. September 1973 – Teil 2: Der Putsch“ weiterlesen
Westen erwartet von Kiew Offensive im Frühjahr 2024
Die US-Regierung geht davon aus, dass die derzeitige ukrainische Offensive bis November andauern wird. US-Geheimdienste rechnen damit, dass die Ukraine bis zum Sommer 2024 eine zweite Großoffensive starten könnte. Wie realistisch sind diese Einschätzungen?
Von Jewgeni Posdnjakow „Westen erwartet von Kiew Offensive im Frühjahr 2024“ weiterlesen
Borrell will „Garten Europa“ ausweiten
Den blühenden Garten Europa gleich um zehn Länder nach Art der Ukraine erweitern, davon neun mit akutem Maidan-Potenzial – so sieht Borrells Plan für die Entwicklung der EU aus. Das birgt Potenzial für weitere neun Putsche nach Art des Euromaidan. Sollte nun also Quantität vor Qualität gelten oder Neid vor Vernunft – Neid auf den Erfolg von BRICS?
Von Maxim Sokolow „Borrell will „Garten Europa“ ausweiten“ weiterlesen
Das „Afro-Indische Jahrhundert“
Eine baldige Annäherung zwischen Indien und China scheint unwahrscheinlich. Die indischen Entscheidungsträger sollten daher das „Asiatische Jahrhundert“ hinter sich lassen und stattdessen das „Afro-Indische Jahrhundert“ verkünden.
Von Andrew Korybko „Das „Afro-Indische Jahrhundert““ weiterlesen
Putsche in Afrika entlarven westliche Einmischung
Angebliche ausländische Einmischung in die französischen Wahlen führt zu Anklagen gegen einen Ex-Präsidenten, während in einer anderen ehemaligen Kolonie ein Putsch stattfindet.
Von Rachel Marsden „Putsche in Afrika entlarven westliche Einmischung“ weiterlesen
Die multipolare Welt wird Realität
Die von Russland beschworene multipolare Welt formiert sich gerade. Die zweite Welt löst die erste ab. Auch wenn es dem Westen nicht gefällt, so verliert er doch seine Hegemonie über den Planeten und wird ihn vielmehr in Zukunft mit sechs anderen zivilisatorischen Polen teilen müssen.
Von Alexander Dugin „Die multipolare Welt wird Realität“ weiterlesen
Willkommen bei BRICS 11!
Mit der Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern, die BRICS mehr geostrategisches Gewicht und geografische Tiefe verleihen, gewinnt diese multilaterale Institution den nötigen Schwung, um die internationalen Beziehungen neu zu gestalten.
Von Pepe Escobar „Willkommen bei BRICS 11!“ weiterlesen
Putsch in Niger und das Kräftegleichgewicht um Afrika
Mit dem sinkenden Einfluss Frankreichs, dem zunehmenden Gewicht Nigerias und anderen langfristigen Interessen sind auf dem afrikanischen Kontinent mehrere sich überschneidende Szenarien möglich. Russland könnte in dieser Krise eine stabilisierende Rolle spielen, wenn es seine freundschaftlichen Beziehungen klug nutzt.
Von Andrei Maslow und Wsewolod Swiridow „Putsch in Niger und das Kräftegleichgewicht um Afrika“ weiterlesen
Niger-Krise: Algeriens geostrategische Rolle
Sicherheitspolitische und ideologische Interessen sind der Grund, warum der algerische Generalstabschef nach Moskau geflogen ist. Sein Land wollte sich mit seinem strategischen Partner Russland abstimmen, um auf die regionale Krise sowie den größeren Krieg, der bald ausbrechen könnte, vorbereitet reagieren zu können.
Von Andrew Korybko