Wie so oft – hat sich einer der neoliberalen Jungredakteure (Janko Tietz) beim Spiegel-Newsletter „Die Lage am Abend“ bei der Suche nach einer bissigen Wendung mit der Schlagzeile „Des Teufels General“ mal wieder grandios vergriffen und sein Kulturbanausentum damit unter Beweis gestellt.
Kategorie: Allgemein
Verfassungsbruch in Rumänien – Rettung für die NATO
Die westliche „Demokratie“ ist lediglich ein Mittel zum Schutz und zur angeblichen Legitimierung der Interessen von Eliten. Manchmal müssen eben diese Eliten das Instrument mehrmals bemühen, um endlich das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Von Andrew Korybko „Verfassungsbruch in Rumänien – Rettung für die NATO“ weiterlesen
Was steckt hinter Israels Syrien-Kampagne?
Israel hat eine der größten Angriffsoperationen seiner Geschichte durchgeführt , nachdem es im Syrien der Nach-Assad-Ära fast 500 Angriffe geflogen hatte. Das Land wurde gerade von einer Gruppe von „Rebellen“ unter Führung der als Terroristen eingestuften und von der Türkei unterstützten Hayat Tahrir al-Sham (HTS), früher bekannt als Al-Qaida in Syrien, eingenommen. Seine Handlungen sind auf eine Interessenübereinstimmung zurückzuführen, doch diese Handlungen haben auch einige unbeabsichtigte Folgen.
Von Andrew Korybko „Was steckt hinter Israels Syrien-Kampagne?“ weiterlesen
Fünf Lehren des russisch-indischen Ölabkommens
Russland ist dabei, seinen Balanceakt im Dreierverbund mit Indien und China neu zu kalibrieren. Reuters berichtete, dass Russland sich bereit erklärt habe, Indien zehn Jahre lang täglich fast eine halbe Million Barrel Öl zu ermäßigten Preisen zu liefern. Der Deal entspricht zu heutigen Preisen einem Wert von 13 Milliarden US-Dollar pro Jahr und entspricht 0,5 Prozent der weltweiten Lieferungen. Dieser Deal folgte auf den Besuch des indischen Verteidigungsministers Singh in Moskau, als dieser dort die Freundschaft zwischen beiden Völkern „höher als der höchste Berg und tiefer als der tiefste Ozean “ lobte. Und der Vertrag geht Putins Indienreise im nächsten Jahr voraus. Dies ist ein historischer Vertrag mit vielen Implikationen, von denen die fünf wichtigsten im Folgenden erläutert werden.
Von Andrew Korybko „Fünf Lehren des russisch-indischen Ölabkommens“ weiterlesen
Präsidentschaftswahl in Rumänien annulliert
meldet das multipolar-magazin.de am 10. Dezember 2024 „Präsidentschaftswahl in Rumänien annulliert“ weiterlesen
Zusammenbruch Syriens muss verhindert werden
Nach dem Sturz Assads steht Syrien am Rande eines völligen Zusammenbruchs, der das Land zur weltweit größten Brutstätte von Terrorismus machen könnte, wenn dieser Prozess nicht bald aufgehalten wird.
Von Andrew Korybko „Zusammenbruch Syriens muss verhindert werden“ weiterlesen
Telepolis löscht alle Texte vor 2021
meldet das multipolar-magazin.de am 6. Dezember 2024 „Telepolis löscht alle Texte vor 2021“ weiterlesen
SWR warnt vor 100.000-Mann-NATO-Intervention
Die NATO könnte möglicherweise bereit sein, Putins Geduld auf die Probe zu stellen, indem sie trotz der aktualisierten Nukleardoktrin und der neuen „Oreschnik“-Waffe eine weitere von Russlands „Roten Linien“ überschreitet.
Von Andrew Korybko „SWR warnt vor 100.000-Mann-NATO-Intervention“ weiterlesen
Ist Lawrow „verwirrt“ über die Türkei?
Die scheinbar widersprüchliche Politik der Türkei zum Ukraine-Konflikt ist eigentlich nicht allzu überraschend, wenn man sich die Zeit nimmt, gründlich darüber nachzudenken.
Von Andrew Korybko „Ist Lawrow „verwirrt“ über die Türkei?“ weiterlesen
Über die „Leningrader“ Sinfonie
als ein hoffnungsvolles Zeichen deutsch-russischer Begegnungen:
Am 7. November 2019 gastierte im Großen Saal in der Stadthalle von Gütersloh erstmals das Philharmonische Orchester von Nowosibirsk auf Einladung des Forums Russische Kultur. Und drei Tage zuvor, am 4. November 2019, war in Berlin für Interessierte ein seltener, historischer Film „Leningrader Sinfonie“ zu sehen. Das Konzert in Gütersloh wurde dirigiert von Thomas Sanderling, damals 77 Jahre alt, der selbst in Nowosibirsk geboren wurde, nämlich am 2. Oktober des Jahres 1942. Was hat das mit der „Leningrader“ Sinfonie zu tun?