Alijews Theorie zur Airline-Tragödie

Wenn an seinen Behauptungen über eine Vertuschung etwas Wahres dran ist (und auch das ist zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation, da die Black Boxes noch nicht analysiert wurden), dann sind persönliche Faktoren die Ursache dafür und nicht eine nationale Verschwörung.

Von Andrew Korybko „Alijews Theorie zur Airline-Tragödie“ weiterlesen

Der Zerr-Spiegel: Des Teufels General?

Wie so oft – hat sich einer der neoliberalen Jungredakteure (Janko Tietz) beim Spiegel-Newsletter „Die Lage am Abend“ bei der Suche nach einer bissigen Wendung mit der Schlagzeile „Des Teufels General“ mal wieder grandios vergriffen und sein Kulturbanausentum damit unter Beweis gestellt.

Von Felix Duček „Der Zerr-Spiegel: Des Teufels General?“ weiterlesen

Über Peter Scholl-Latour (1924 – 2014)

Vor zehn Jahren ist Peter Scholl-Latour – ein weltoffener kritischer Journalist mit politischem Weitblick – verstorben. In diesem Jahr wäre er hundert Jahre alt geworden. Auch zu diesen beiden Anlässen hätte er für manche seiner früheren Einsichten zu weltpolitischen Ereignissen, für seine Mahnungen zu den Chancen in der Weltpolitik, zu mehr vertanen als genutzten, gewürdigt werden können.
Von Felix Duček „Über Peter Scholl-Latour (1924 – 2014)“ weiterlesen

Andrej Tarkowski – ein Opfer westlicher Propaganda

Rückblickend auf die letzten 30 Jahre lässt sich sagen, dass keiner der legendären sowjetischen Künstler – ob in Film, Musik oder Literatur – unter den Bedingungen der „neuen Freiheit“ aufblühte oder an seine früheren Erfolge anknüpfen konnte. Andrej Tarkowski machte diese Erfahrung im „goldenen Westen“ bereits in den 1980er Jahren.

Geht es bei Assanges Freilassung „nur“ um die US-Wahl?

Auf die Freilassung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange haben wir alle lange gewartet und kaum mehr zu hoffen gewagt. Jetzt kommt sie doch so plötzlich, dass man nicht umhin kommt, sich zu fragen, was das US-Imperium damit bezweckt.

Die Amtszeit als Präsident ist vorbei

Die Amtszeit des Komikers Wladimir Selenskij als Präsident der Ukraine ist abgelaufen. Statt ein neues Staatsoberhaupt wählen zu lassen, usurpierte er mit westlicher Hilfe einfach die Macht. Selbst wenn Moskau mit ihm einen Frieden unterzeichnen würde, gibt es keine Garantie, dass sein legitimer Nachfolger diesen einhalten wird.

Welcher Sherlock Holmes ist der Beste?

In den mehr als hundert Jahren Filmgeschichte wurde Sherlock Holmes von mehreren Dutzend Schauspielern verkörpert – von weniger bekannten bis hin zu Superstars. Erinnerungen bei RIA Nowosti würdigen die fünf besonders hervorstechenden Darsteller der Rolle dieses berühmten Detektivs.

Selenskij – Präsidenten-Verfallsdatum überschritten

Die eigentlich bis zum 31. März durchzuführenden ukrainischen Präsidentschaftswahlen fanden nicht statt. Damit wird Wladimir Selenskijs Legitimität nun infrage gestellt, was die USA, die EU und Russland im jeweils eigenen Interesse ausnutzen könnten.

Die USA arbeiten an einem Gegenpol vor Chinas Haustür

Ferdinand Marcos Junior, derzeitiger Präsident der Philippinen, ist ein krasser Kontrast zu seinem Vorgänger Rodrigo Duterte. Außerdem scheint es, dass Washington etwas in Händen hat, um ihn erpressen zu können.

Soll gegen Orbán die Maidan-Taktik eingesetzt werden?

In Ungarn kam es zu Massenprotesten, auf denen Viktor Orbán zum Rücktritt aufgefordert wurde. Zuvor kam es auch in der Slowakei zu großen Straßenprotesten gegen die Regierung des neuen Ministerpräsidenten Fico. Beide Länder gelten als wichtigste Opposition gegen den Willen der EU-Kommission in Brüssel. Wem nützt es, in diesen Ländern Unzufriedenheit zu schüren?
RSS
Follow by Email
Telegram