Putsch in Niger und das Kräftegleichgewicht um Afrika

Mit dem sinkenden Einfluss Frankreichs, dem zunehmenden Gewicht Nigerias und anderen langfristigen Interessen sind auf dem afrikanischen Kontinent mehrere sich überschneidende Szenarien möglich. Russland könnte in dieser Krise eine stabilisierende Rolle spielen, wenn es seine freundschaftlichen Beziehungen klug nutzt.

Niger-Krise: Algeriens geostrategische Rolle

Sicherheitspolitische und ideologische Interessen sind der Grund, warum der algerische Generalstabschef nach Moskau geflogen ist. Sein Land wollte sich mit seinem strategischen Partner Russland abstimmen, um auf die regionale Krise sowie den größeren Krieg, der bald ausbrechen könnte, vorbereitet reagieren zu können.
Von Andrew Korybko

„Niger-Krise: Algeriens geostrategische Rolle“ weiterlesen

Droht Niger Gegenputsch oder Invasion?

Den jüngst in der nigrischen Hauptstadt Niamey gestürzten Staatschef kann der Westen kaum allein mittels seiner folgsamen Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sahel restituieren. Ein Gegenputsch in Niger seitens westlicher Agenten in der Armee und der im Land präsenten Truppen Frankreichs und der USA müsste schon hinzukommen.

„Hunger bekämpfen“ – mit Sanktionen gegen Russlands Getreide und Düngemittel?

Während das Getreideabkommen in Kraft war, gingen 75 Prozent der ukrainischen Getreideexporte nach Europa, China und in die Türkei. Arme Länder erhielten lediglich zwischen 2,5 Prozent und drei Prozent der Lieferungen. Die Angriffe auf Russland sind nicht gerechtfertigt.

Ukrainisches Blutvergießen für Stellvertreterkrieg

Es ist unrecht, diesen Stellvertreterkrieg der USA in der Ukraine gegen Russland zu unterstützen, ohne zugleich massiv gegen diesen Krieg durch Widerspruch mit harten Fakten und stichhaltigen Argumenten anzugehen. Das hat jedoch bisher noch niemand gewagt.

Afrika und Russland brauchen sich

Im Vorfeld des Russland-Afrika-Gipfeltreffens versuchte der Westen, die Afrikaner von einer Teilnahme abzubringen. Die Veranstaltung sollte und konnte Russland und die afrikanischen Länder hingegen wieder einander näherbringen. Doch was könnte ein Ausbau der Kooperation beiden Seiten bringen?

Polen kontrolliert die Westukraine

Polens politische Macht über die Ukraine wurde gefestigt, nachdem die Kiew Polen praktisch die gleichen Rechte wie den eigenen Staatsbürgern eingeräumt hat. Für Polen besteht somit keine Notwendigkeit, offiziell Truppen in die Ukraine zu entsenden – was jedoch nicht bedeutet, dass dies nicht geschehen könnte.

Europa huldigt Bandera und Asow-Neonazis

Während im „freien“ Europa selbst eigentlich jeder Nazismus – und sogar jeglicher Nationalismus wie etwa der korsische oder der baskische – verpönt sind, applaudiert man dort plötzlich dem ethnischen Hass von Ukrainern gegen Russen und sogar deren systematischer Ermordung. Wie sonst ist diese Doppelzüngigkeit zu erklären, wenn nicht mit dem Wunsch, Russen und ganz Russland vernichten und ausrauben zu wollen?

Sowjetische Kunst half Afrika bei der Entkolonialisierung

„Afrika kämpft, Afrika wird gewinnen“: Die Befreiung Afrikas von der Unterdrückung durch westliche Kolonialherren in den 1960er Jahren wurde zu einem der Hauptthemen sowjetischer Propagandaplakate.