Versteckspiel zwischen Ukraine und Weißrussland

Als Reaktion auf eine Aufstockung der ukrainischen Truppen an der weißrussischen Grenze versetzt Minsk seine Spezialkräfte in Kampfbereitschaft und bringt Mehrfachraketenwerfer in Kampfpositionen. Warum kam es zu dieser plötzlichen Eskalation und wie gefährlich ist sie?

Russland arbeitet mit Weißrussland an neuem Flugzeug

Russland und Weißrussland arbeiten an der Entwicklung eines neuen kleinen Mehrzweckflugzeugs. Die Asweja soll binnen kurzer Zeit bis 2027 entwickelt und in Serie gefertigt werden. Warum wurde Weißrussland dafür ins Boot geholt und welche Chancen hat das Projekt?

Unsere ganze Zivilisation ist auf Propaganda ausgerichtet

Glaubt die Mehrheit der Menschen an das Weltbild der Mainstream-Propaganda, weil die Menschheit einfach dumm ist? Oder weil sie egoistisch ist? Sind wir einfach nur zu faul? Haben wir die Fähigkeit, die Propaganda zu durchschauen und unseren eigenen Kurs zu korrigieren? Caitlin Johnstone geht diesen Gedanken in ihrem neuesten Beitrag nach.

Maidan-Politiker lamentieren über Verhandlungen

Die gesamte Rhetorik der ukrainischen Führung über angebliche Verhandlungsbereitschaft mit Russland ist ein Rauchvorhang im Informationsraum. In Wirklichkeit bereitet sich die Ukraine auf eine neue Offensive vor, denn im Weißen Haus verlangt man von der Ukraine irgendeinen Sieg im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen.

Scholz, Merz und Habeck bereit für Diktatur – mit Rückendeckung aus USA

Der Marschbefehl aus Washington an die europäischen Vasallen lautet: „Russland vernichten – koste es, was es wolle!“ Um den Widerstand der kriegsskeptischen Bevölkerung zu brechen, ist auch der Griff zur offenen Diktatur erlaubt, und das ist kein Fieberwahn von „Kreml-Propagandisten“.

Braucht der Westen wirklich Krieg gegen Russland?

In Großbritannien, Frankreich und den USA, wo wichtige Wahlen anstehen, stellen Wähler eine Frage immer häufiger: „Warum haben unsere Eliten Russland durch die NATO-Osterweiterung bis in die Ukraine hinein provoziert?“ Die alten Eliten reagieren mit hysterischen Schimpftiraden, werden damit aber wenig Erfolg haben.

Geht es bei Assanges Freilassung „nur“ um die US-Wahl?

Auf die Freilassung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange haben wir alle lange gewartet und kaum mehr zu hoffen gewagt. Jetzt kommt sie doch so plötzlich, dass man nicht umhin kommt, sich zu fragen, was das US-Imperium damit bezweckt.

Selenskijs „Friedenskonferenz“ könnte doch in die Geschichtsbücher eingehen

Das Treffen in der Schweiz könnte sich als eines jener Ereignisse erweisen, die zunächst in Vergessenheit gerieten, Jahrzehnte später aber doch noch als bedeutend eingestuft werden. Hier werden einige mögliche Gründe dafür aufgezählt.