Von Anastassia Kulikowa und Jewgeni Posdnjakow „NATO provoziert an Russlands Grenzen“ weiterlesen
Kategorie: Zeitgeschehen
Experten nennen die Gründe, warum einige NATO-Länder den Einsatz von Atomwaffen gegen russisches Territorium üben. Es geschieht vor dem Hintergrund russischer Übungen mit taktischen, also nicht den strategischen Atomwaffen. Worin besteht der Unterschied zwischen diesen Übungen auf beiden Seiten? Und warum will der Westen den Konflikt weiter eskalieren?
Beginnt die EU Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine?
Die Europäische Union will angeblich Ernst machen und in weniger als einem Monat Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beginnen. Geht damit nun der Traum vom Kiewer Euromaidan in Erfüllung? Und was würde das bedeuten?
Von Pawel Dulman „Beginnt die EU Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine?“ weiterlesen
Der Rubel erreicht einen Höchststand
Der Rubel-Kurs steigt wieder. Die russische Währung könnte Ende Mai ihren bisherigen Höchststand gegenüber dem US-Dollar, dem Euro und dem chinesischen Yuan erreichen. Aber ein vorläufiges Ende scheint in Sichtweite zu sein.
Von Olga Samofalowa „Der Rubel erreicht einen Höchststand“ weiterlesen
Wer sollte sich je an die Idee eines Weltkrieges gewöhnen?
Zunehmend wird in Ländern des Westens eine Hysterie über die angebliche Unvermeidbarkeit eines dritten Weltkriegs geschürt. Aber der Westen sollte besser nicht versuchen, Russlands Entschlossenheit bei der Verteidigung seiner Souveränität auf die Probe zu stellen.
Von Wladimir Kornilow „Wer sollte sich je an die Idee eines Weltkrieges gewöhnen?“ weiterlesen
Die Amtszeit als Präsident ist vorbei
Die Amtszeit des Komikers Wladimir Selenskij als Präsident der Ukraine ist abgelaufen. Statt ein neues Staatsoberhaupt wählen zu lassen, usurpierte er mit westlicher Hilfe einfach die Macht. Selbst wenn Moskau mit ihm einen Frieden unterzeichnen würde, gibt es keine Garantie, dass sein legitimer Nachfolger diesen einhalten wird.
Von Wiktorija Nikiforowa „Die Amtszeit als Präsident ist vorbei“ weiterlesen
Der Westen verliert den Wettlauf um die technologische Überlegenheit
Wohin führt die neue industrielle Revolution in China? Werden bald robotergesteuerte Elektroautos die Straßen weltweit dominieren? Eines ist sicher: Der Westen hat große Probleme, sich Chinas Forschung und Industrie in einem fairen Wettbewerb zu stellen.
Die Ukraine verliert – was nun?
Der von den USA geführte Militärblock, der seine eigenen Risiken zu minimieren versucht, ist dabei, in eine Sackgasse zu geraten. Der Stellvertreterkrieg des NATO-Westens stellt die USA und deren Vasallen infolge der absehbaren ukrainischen Niederlage vor die Entscheidung, nun direkt in den Krieg gegen Russland eingreifen zu müssen.
Von Sergei Poletajew „Die Ukraine verliert – was nun?“ weiterlesen
Wann die NATO russische Kampfjets abschießen will
Das Debakel der ukrainischen Truppen und ihrer NATO-Instrukteure wird mit jedem Tag deutlicher. Je näher die unvermeidliche Niederlage rückt, desto realitätsferner klingt die vollmundige Rhetorik aus Kiew und von führenden Vertretern der US-gesteuerten Kriegsallianz. Eine Flugverbotszone über der Ukraine wird der Westen jedenfalls nicht errichten können.
Von Kirill Strelnikow „Wann die NATO russische Kampfjets abschießen will“ weiterlesen
Warum die Raiffeisenbank vorerst in Russland bleibt
Trotz Sanktionsdrohungen aus den USA und Europa ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen Raiffeisenbank in Russland tätig – und das als zweitgrößte private Bank nach der Sberbank. Was ist das Besondere an dieser Bank, dass sie niemand ernsthaft versucht anzugreifen?
Von Olga Samofalowa „Warum die Raiffeisenbank vorerst in Russland bleibt“ weiterlesen
Eintritt frei, Auswandern kostet eine Milliarde
Nach Beginn der militärischen Sonderoperation in der Ukraine haben hunderte Unternehmen und Konzerne aus dem Westen ihr Russland-Geschäft aufgegeben. Inzwischen wurden Gewinne und Verluste für das Jahr 2023 gezählt. Zeit, eine Bilanz zu ziehen.
Von Sergei Sawtschuk „Eintritt frei, Auswandern kostet eine Milliarde“ weiterlesen