Der White-Collar-Kriminelle John McCain (2)

Teil 2: Glücksspiel-Junkie und Terroristen-Freund

Der langjährige US-Senator und Ex-Präsidentschaftskandidat John McCain hat voraussichtlich nicht mehr lange zu leben. Es ist davon auszugehen, dass bereits jetzt die Grabreden geschrieben werden. Einige Ereignisse seines Lebens dürften dabei ungenannt bleiben. Der 81-jährige John Sidney McCain III., US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, seit 1987 Senator für den Bundesstaat Arizona, bereitet seine Beerdigung vor: ein bösartiger Gehirntumor hat ihn in Griff. Bösartig ist auch sein krimineller Nachlass, der ungesühnt bleibt, seinen politischen Verbündeten, den Transatlantikern, jedoch Maxime ist. Der nahende Tod McCains steht exemplarisch für die moralische Verderbtheit und den Niedergang der transatlantischen Eliten. 

Von Jürgen Cain Külbel „Der White-Collar-Kriminelle John McCain (2)“ weiterlesen

Der White-Collar-Kriminelle John McCain (1)

Teil 1: Vom Bruchpiloten zum Mafia-Zögling

Der langjährige US-Senator und Ex-Präsidentschaftskandidat John McCain hat voraussichtlich nicht mehr lange zu leben. Es ist davon auszugehen, dass bereits jetzt die Grabreden geschrieben werden. Einige Ereignisse seines Lebens dürften dabei ungenannt bleiben. Der 81-jährige John Sidney McCain III., US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, seit 1987 Senator für den Bundesstaat Arizona, bereitet seine Beerdigung vor: ein bösartiger Gehirntumor hat ihn in Griff. Bösartig ist auch sein krimineller Nachlass, der ungesühnt bleibt, seinen politischen Verbündeten, den Transatlantikern, jedoch Maxime ist. Der nahende Tod McCains steht exemplarisch für die moralische Verderbtheit und den Niedergang der transatlantischen Eliten. 

Von Jürgen Cain Külbel „Der White-Collar-Kriminelle John McCain (1)“ weiterlesen

rb 3: Die Linke – NATO, Trump, Macron

Deckblatt Rote Blätter 3 Die Linke und NATO und Trump und Macron
Das Heft „rote blätter 3: Die Linke und NATO, Trump, Macron“ ist den wachsenden Widersprüchen innerhalb der entwickelten kapitalistischen Gesellschaften und dem Merkmal der Ungleichzeitigkeit gewidmet. Linke Autoren wie Werner Rügemer, Erhard Crome, Siegfried Ransch und Friederike Benda beleuchten gemeinsam mit Christiane Reymann und Wolfgang Gehrcke als Herausgeber die transatlantischen Spannungen innerhalb der NATO unter dem Kommando der „Schutzmacht“ USA wie auch die Rivalitäten zwischen Frankreich und Deutschland. Der Losung „America first“ von Donald Trump versuchen CDU und SPD ihre neue Parole „EU und NATO first“ entgegenzuhalten, um in Europa den Wirtschaftsliberalismus und die Aufrüstung weiter voranzutreiben.
„rb 3: Die Linke – NATO, Trump, Macron“ weiterlesen